Der Markt für PIM Software wächst rasant. Inzwischen gibt es über 50 relevante Anbieter im europäischen Raum. Grundsätzlich nimmt die funktionale Reife der PIM Systeme konstant zu. Dennoch hat jeder Anbieter unterschiedliche funktionale Stärken, technologische Alleinstellungsmerkmale und Zielgruppen.
Wir sind der Meinung, dass für eine fundierte Software-Entscheidung
folgende Dinge absolut essenziell sind:
Dennoch hat jeder Anbieter unterschiedliche funktionale Stärken, technologische Alleinstellungsmerkmale und Zielgruppen.
Es hat sich bewährt, nicht von vornherein in konkreten Softwarelösungen zu denken, sondern zunächst softwareunabhängig Anforderungen zu formulieren. Diese sollten in die Zukunft gerichtet sein, also Ihre Produktdatenstrategie unterstützen und nicht nur die operativen Paintpoints von heute adressieren. Außerdem leiten sich Anforderungen von den Soll-Prozessen ab und berücksichtigen die Organisationsstruktur sowie die IT-Architektur. Sind die Anforderungen strukturiert formuliert und priorisiert, so fällt die Auswahl eines Softwareanbieters deutlich leichter. Sie dienen sowohl als Basis für einen Ausschreibungsprozess, als auch für die spätere Implementierung.
Auf Grundlage der Anforderungen leiten wir mit Ihnen eine Liste geeigneter PIM Anbieter ab und koordinieren den komplexen Ausschreibungsprozess. Ein detailliertes Lastenheft bildet die neue Idealwelt ab und dient einem Anbieter als Grundlage sich in die Unternehmenssituation hineinzuversetzen. Anhand eines Anforderungskatalogs mit software- und Feature-unabhängigen Kriterien unterstützen wir Sie dabei, die Antworten von Softwareanbietern fachlich und wirtschaftlich zu bewerten. Zudem betrachten wir mit Ihnen neben der eigentlichen Software auch den Kosmos rund um die Themen Implementierung, Partner und Betrieb.
Anbieter in der engeren Auswahl präsentieren anschließend deren PIM-Lösungen im „Echtbetrieb“, zeigen in Demo-Cases mit Ihren Daten, wie sie Ihre individuellen Anforderungen erfüllen. Wir stellen in dieser Phase die richtigen Fragen, halten die Anbieter „auf Kurs“ und decken Stärken und Schwachstellen auf.
Nach Abschluss des Auswahlprozesses, möglicherweise nach einem ergänzenden „Proof of Concept“ (POC), können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Gerne sind wir auch Ihr Partner bei der kommerziellen Einordung der PIM Angebote. Profitieren Sie immer von unserer Marktkenntnis.